A: Also das Internet ist insofern sehr praktisch, dass man überall immer, wenn man ein gutes Netz hat, alles nachschauen kann, zum Beispiel wo das nächste Restaurant ist oder das nächste Einkaufszentrum ist. Allerdings kann man vom Internet auch sehr, sehr leicht süchtig werden und dann besteht die Gefahr, dass man die ganze Zeit nur noch im Internet surft und überhaupt keine Zeit mehr im echten Leben verbringt.
A: Also wir machen nicht sehr oft etwas zusammen als Familie. Aber ich glaube das letzte Mal, als wir was zusammen gemacht haben, sind wir nach Niederösterreich gefahren, um meine Großmutter zu besuchen, weil sie wohnt dort alleine, nur meine Tante wohnt noch dort. Und wir sind essen gegangen und haben ein bisschen mit ihr geredet und dann sind wir wieder nach Hause gefahren.
A: Gestern war sehr intensiv, denn ich war mit meinen Freunden aus Kilbracken Fußball spielen, Basketball spielen und in town. Und dort habe ich Sachen gekauft, wie zum Beispiel einen Adapter und etwas zu Essen.
A: Natürlich könnte ich ohne mein Handy leben, aber es würde den Alltag wesentlich erschweren.
A: Also ich habe zwei kleine Brüder und mit denen bin ich schon so gut wie mein ganzes Leben lang zusammen. Also ich könnte mir nicht vorstellen ein Einzelkind zu sein und deswegen würde ich auch überhaupt nicht gern ein Einzelkind sein. Aber ich glaube, dass zwei kleine Brüder genug sind und deswegen will ich nicht noch mehr Geschwister haben.
A: Also meiner Meinung nach sollten junge Leute sehr wohl zu Hause helfen, denn das bereitet sie auf ihr späteres Leben teilweise vor, das erleichtert den Eltern den Alltag und das, wie ich schon sagte, zeigt den jungen Leuten, wie es dann später im Leben aussehen wird.
A: Also wir müssen alle um Punkt acht Uhr in der Klasse sein und ich finde, das ist keine gute Regel, weil wenn man eine Minute oder zwei Minuten zu spät kommt und der Lehrer auch noch gar nicht in der Klasse ist, bekommt man dann eine Strafe und das finde ich ein bisschen unnötig.
A: Eben genau diese Frage, die Sie der Isa gestellt haben. Ich würde die Regel ändern, dass man jeden Tag um acht Uhr in der Schule sein muss und sie ein bisschen lockern, damit man auch mal 5 Minuten zu spät sein kann, ohne eine Riesen-Strafe zu erwarten.
A: Ich habe eine Schwester, die heißt Eva und mit der Unternehme ich sehr viel und wir verstehen uns sehr gut und meine Eltern sind auch sehr nett zu mir und mit denen verstehe ich mich auch sehr gut.